14. Mai 2019 - Brigitte Jänkel
Tister Bauernmoor
- das Ruhe- und Entdecker-Erlebnis in der Nordheide -
Unsere erste Tagesfahrt führte uns zum Tister Bauernmoor nach Burgsittensen. Dort erfuhren wir während einer etwa 1 1/2 Stunden dauernden gemütlichen Moorbahnrundfahrt an ausgesuchten Haltepunkten detaillierte Einzelheiten zu moortypischen Pflanzen und Tieren, zur Entstehung des Moores und seiner Nutzung.
 |
mit dieser Bahn ging es gemütlich durch die Moorlandschaft
|
Interessant war für uns auch, dass das Tister Bauernmoor wegen der über 220 verschiedenen hier vorkommenden Vogelarten auch das "Vogelmoor" genannt wird und 2001 zum EU-Vogelschutzgebiet erklärt wurde.
 |
von der Aussichtsplattform aus war dieser Moorsee mit
den verschiedenen Vogelarten sehr gut zu überblicken |
Nach der doch sehr kalten Moorbahntour ging es weiter nach Hollenstedt zum Mittagessen in das Restaurant Appelbeck am See. Man hörte schon leise im Bus den Satz "jetzt einen Rumgrog".
Unser Mittagessen bestand aus Spargelcremesuppe, Schweinebraten mit Pilzen, Petersilienkartoffeln, Rotkohl und verschiedenem Gemüse, Dessert war Eis mit Beeren-Soße. Es wurde immer nachgereicht; vermutlich musste niemand hungrig vom Tisch aufstehen.
Im 1. Obergeschoß des Hauses gab es noch eine Ausstellung von Kunstgewerbe-Artikeln. Schade, dass wir das nicht früher entdeckt haben, denn wir mussten die Weiterfahrt zum Handwerkermuseum in Sittensen antreten.
Das Handwerker-Museum befindet sich in einer historischen Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert. Zwei Gästebetreuerinnen in Tracht erwarteten uns bereits vor der Mühle und erklärten uns die einzelnen Räume.
 |
Die Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert
|
Original inszenierte Werkstätten entführen die Besucher in die Vergangenheit des Handwerks. Vom Apotheker bis zum Zimmermann ist Wissenswertes über fast vergessene Handwerkstechniken und -traditionen zu erfahren.
 |
eine Tischlerwerkstatt aus früherer Zeit
|
Sonderausstellungen ergänzen das Angebot. Spannend ist der Besuch für Groß und Klein bei Vorführungen und Mitmachaktionen an Veranstaltungstagen.
Nach dem Besuch des Handwerker-Museums begaben wir uns zum Heimathaus von Sittensen, wo in der großen Diele schon die Kaffeetafel aus uns wartete. Die beiden Damen vom Heimatverein, die uns schon in dem Museum betreuten, erklärten uns das 2-Ständer-Hallenhaus und erzählten humorvolle Geschichten aus der Gegend.
 |
Das Heimathaus ist die Begegnungsstätte von Sittensen.
In solch einem Haus lebte die Bauernfamilie zusammen mit dem Vieh
in der Diele. Unter dem Dach wurde das Getreide gelagert. |
Unsere Heimfahrt bescherte uns einen lästigen Stau auf der A1 Höhe Stillhorn. Unser Fahrer Franz entschied sich, Richtung Hamburg zu fahren und Ahrensburg über die Lübecker Straße/Wandsbeker Chaussee zu erreichen.